- gudd
- good
Glossary of chat acronyms & text shorthand. 2014.
Glossary of chat acronyms & text shorthand. 2014.
Gudd — Recorded in several spelling forms including Good, Goode, Gudd, and Gudde, this is an early medieval English surname, but of pre 7th century Olde English origins. It has two possible origins. The first is from a nickname for a good person. This… … Surnames reference
Saarländer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… … Deutsch Wikipedia
Saarländischer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… … Deutsch Wikipedia
Dialekte im Saarland — Saarländische Dialekte Gesprochen in Saarland Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Rheinfränkisch/Moselfränkisch … Deutsch Wikipedia
Fédération Nationale des Eclaireurs et Eclaireuses du Luxembourg — Infobox WorldScouting name=Fédération Nationale des Eclaireurs et Eclaireuses du Luxembourg caption=National Scout and Guide Federation of Luxembourg f date=1916 country=Luxembourg members=approx. 1,000 website=http://www.fnel.luThe Fédération… … Wikipedia
Georg Fox — (* 12. Juli 1949 in Völklingen) ist ein saarländischer Schriftsteller im Bereich der Belletristik und Mundartdichtung sowie Schulleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Rendsburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Charly Lehnert — (* 19. November 1938 in Dudweiler) ist ein deutscher Verleger, Schriftsteller, Redakteur, Grafikdesigner und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Dominicus Pelli — (* 3. Januar 1657 in Aranno; † Dezember 1728 in Rendsburg) war ein aus der Schweiz stammender Architekt und Bauunternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Edith Braun — (* 7. August 1921 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin, deren Arbeitsschwerpunkt die Erforschung und Dokumentation der saarländischen Mundart ist[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Vita 2 Tätigkeit in Medien … Deutsch Wikipedia